NEWS - Allgemein

 

Am 3. und 4. November gibt es im Sportheim in Durrweiler wieder Schlachtplatte. 
Beginn Freitag ab 18:00 Uhr und Samstag ab 15:00 Uhr.
Zusätzlich findet am Samstag das jährliche Einlagespiel der AH gegen die AH aus Reutlingen statt.
Über zahlreiches erscheinen freut sich der Verein.

Im Nachtrag noch das Siegerbild mit allen Gewinnern. 
Hier möchte sich die SGHD nochmals bei allen Helfern und Teilnehmern die für einen schönen Tag gesorgt haben bedanken.
fced4bce 6499 49ed 8609 73798e7e5e0d
  • Laufmeile_1_2023
  • Laufmeile_2_2023
  • Laufmeile_3_2023
  • Laufmeile_4_2023
  • Laufmeile_5_2023
  • Laufmeile_6_2023
  • Station_A1_2023
  • Station_A2_2023
  • Station_A3_2023
  • Station_B_Schaetzfrage_2023
  • Station_C_2022_Geschicklicheit_Meterpong
  • Station_D1_2023
  • Station_D2_2023
  • Station_D3_2023
Bei bestem Radler-Wetter begaben sich auch dieses Jahr wieder anlässlich der 31. Fahrrad-Bildersuchfahrt über 300 Teilnehmer auf die ungefähr 20 Kilometer lange Strecke, um Fragen zu beantworten und Geschicklichkeitsaufgaben zu lösen.

Die diesjährige Strecke startete am Oswald-Baum-Sportgelände und führte durch den Wald in Richtung Herzogsweiler. Kurz vor Herzogsweiler ging es Richtung Heuwasen, vorbei am Flugplatz in Durrweiler. Am Fuße des Wasserhauses befand sich Station A, bei der drei Fragen zur Geschichte von Durrweiler beantwortet werden mussten. Im Anschluss ging es wieder in den Wald ins Zinsbachtal. Kurz nachdem die Teilnehmer die Straße von Pfalzgrafenweiler Richtung Edelweiler überquert hatten, befand sich rechts die erste Laufmeile. Es mussten unter anderem die Einkerbungen eines Golfballes oder der Sonnenschutzfaktor von Nutella erraten werden. Danach ging es weiter durch das Bömbachtal nach Bösingen zur Ruine Mandelberg. Auf dem Weg dorthin war die Schätzfrage der Station B zu finden, dieses Mal musste der gesamte Umfang der Waden des Orga-Teams geschätzt werden. An der Ruine Mandelberg war die diesjährige Hauptstation aufgebaut. An den Stationen C und D mussten Fragen zur Ruine Mandelberg beantwortet und Tischtennisbälle ins Ziel gebracht werden um Punkte zu erlangen. Außerdem konnten beim Stationspersonal Getränke und Obst erworben werden. Nach dieser Station führte die Strecke unsere Teilnehmer schon wieder zurück Richtung Pfalzgrafenweiler, unterwegs befand sich die zweite Laufmeile. Neben dem Erraten von Backzutaten wurde auch geprüft, wie aufmerksam die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bisher unterwegs waren. Denn sie mussten die Anzahl eines bestimmten Schildes auf der bisher zurückgelegten Strecke bestimmen. Von Pfalzgrafenweiler ging es dann auf direktem Wege zum Sportheim, wo sich traditionell Station E befand. Beim Hammerball musste mithilfe eines Hammers an einer Drehachse ein Ball ins Ziel befördert werden.
Auf dem Sportgelände hatten unsere Gäste dann die Möglichkeit das reichhaltige Bewirtungsangebot zu nutzen und für alle kleinen und großen Kinder stand eine Hüpfburg bereit.

Den Gesamtsieg und somit den Hauptpreis, ein fabrikneues Mountainbike, gewann in diesem Jahr Kathrin Hog. Dicht gefolgt von Louis Heimrich und Jens Günther die den zweiten und dritten Platz belegten.
In der Jugendwertung bis zwölf Jahre steht Tamira Weiß and der Spitze vor Jonas Schaber und Felix Schaber.
Den Sieg in der Mannschaftswertung konnte das Team mit der Nummer 48 erringen bestehend aus Celine Raisch, Kathrin Hog, Louis Heimrich und Jens Günther.

Unser Dank geht an alle Teilnehmer, Gäste, Helfer, Organisatoren und natürlich an die zahlreichen Sponsoren, die uns auch dieses Jahr wieder hervorragend unterstützt haben!

Alle Aufgaben mit Lösungen und einige Bilder der diesjährigen Fahrrad-Bildersuchfahrt sind auf www.sghd.de zu finden.

Aufgaben mit Lösungen:
Lösungen Fahrrad-Bildersuchfahrt 2023

Bilder:
Bilder Fahrrad-Bildersuchfahrt 2023

Die SGHD lädt zum Saisonabschluss ein. Hierzu mochte der Verein alle Mitglieder, Fans und Gönner zum diesjahrigen Saisonabschluss einladen.

Der Rundenabschluss findet nach dem letzten Rundenspiel am 10.06 gegen Dornstetten auf dem Sportgelände in Durrweiler statt. So gegen 18 Uhr gibt es dann gegrilltes und Getränke. 

Die SGHD freut sich über jeden der hierzu an den Sportplatz kommt. 

Der Verein wird an diesem Abend einen Unkostenbeitrag von 10€ pro Person einsammeln. 

Damit darf so viel getrunken und gegessen werden wie jeder will. 

Hinweis: Sie benutzen den Internet Explorer 6.0 oder älter. Damit diese Internetseite korrekt dargestellt wird, sollten Sie den aktuellen Internet Explorer herunterladen:
Download Internet Explorer

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.